Die Jobmesse PÄNG, die am Samstag, den 15. November 2025 von 11.00 bis 16.00 Uhr das zweite Mal in Köln stattfindet, richtet sich an Menschen mit pädagogischen Berufen. Die Messe möchte pädagogische Fachkräfte, Eltern, Schüler:innen sowie Fach- und Hochschulabsolvent:innen mit den Institutionen und Trägern in diesem Bereich zusammenbringen. wir für pänz ist in diesem Jahr auch dabei. Die Jobmesse findet in der Pattenhalle, direkt neben dem Herbrands, in Köln-Ehrenfeld statt. Die genaue Adresse lautet: Christianstraße 82, 50825 Köln.
Haben Sie Interesse daran, jungen Familien nach der Geburt ihres Neugeborenen im Auftrag der Stadt Köln einen Willkommensbesuch abzustatten, dabei über bestehende Angebote für junge Familien zu informieren und die Willkommensgeschenke der KiWi-Kooperationspartner zu überreichen? Dann melden Sie sich gerne bei uns, denn wir für pänz ist für den Stadtteil Ehrenfeld zuständig. Wir sind ein tolles Team und freuen uns über Ihre Unterstützung, gerne im Rahmen von sechs bis acht Besuchen pro Monat, die Sie flexibel mit uns vereinbaren können.
Bei einem Firmenevent sammelten die Mitarbeitenden der Integrated Services GmbH 2.500 Euro für die spendenfinanzierten Projekte von wir für pänz e.V. Fundraiserin Andrea Brewitt (Mitte) freute sich über die großzügige Summe. Lissa Fricke und Viktor Patrin von integrated Services GmbH lobten das Engagement des Vereins für Kölner Kinder und versprachen, demnächst eines der Projekte zu besuchen. Darauf freuen wir uns.
Der Begriff ,,lnklusion" ist sowohl in unserer Gesellschaft und ganz besonders in padagogischen Arbeitsfeldern nicht mehr weg zu denken. Auch im Bereich der frühkindlichen Betreuung spielt er eine zentrale Rolle, wenn es darum geht, allen Kindern von Beginn an gleiche Chancen zu eroffnen.
„Fresh und fit in Buchforst“ – so lautete das Motto des Aktionstages Kindergesundheit. Kindern und ihren Eltern wurde ein buntes Programm geboten. Sie konnten gesunde Snacks selber machen, basteln, Sport ausüben, Informationen über Gesundheit, Mediennutzung, Kinderschutz sammeln oder das Eltern-Kind-Cafe besuchen. Auch wir für pänz war bei dem Fest mit einem Stand vertreten. Bei bestem Wetter wurde mit den Kindern gebastelt, die Eltern konnten sich währenddessen über den Verein und seine Arbeit informiert.
Bei herrlichem Mai-Wetter fand das Nachbarschaftsfest des Ehrenfelder Bürgerzentrums statt. Mit von der Partie war natürlich auch wir für pänz e.V. Bei Praktikantin Juliana konnten die Kinder kleine und große Fische angeln – und alle hatten viel Spaß bei dieser Aktion.
VdS Schadenverhütung GmbH unterstützt auch in diesem Jahr wieder das Projekt "sternenpänz" und das zum 13. Mal in Folge. „Die langjährige Unterstützung von VdS ist wirklich einzigartig", freut sich Petra Gast, Geschäftsführerin von wir für pänz e.V. Der Verein erhielt eine Spende in Höhe von 6.000 Euro, die Familien unheilbar kranker Kinder zugute kommt, um unbürokratische Hilfen, wie psychosoziale Betreuung der Eltern, Haushaltshilfen oder Betreuung für Geschwisterkinder, finanzieren zu können.
„Vielfalt leben – Inklusion und Teilhabe in der Kindertagespflege“, so lautete das Motto des diesjährigen Kölner Fachtags Kindertagespflege, der am 4. April 2025 bereits zum 11. Mal in Folge stattfand. wir für pänz e.V. als einer von vier Trägern der Kontaktstelle Kindertagespflege, setzt sich aktiv für das Thema Inklusion in der Kindertagespflege ein. Monika Vogel, Kinderkrankenschwester und gesundheitsorientierte Familienbegleitung in den frühen Hilfen bei wir für pänz e.V., hat in einem Seminar Anregungen für den sensiblen Umgang mit Eltern von Frühgeborenen und eine gelingende Zusammenarbeit in der Kindertagespflege vermittelt.
Was bedeutet es, Kinder und Familien zu unterstützen? Genau das wird im Kurzportrait über wir für pänz im Magazin "IN Sülz & Klettenberg" kurz vorgestellt. Petra Gast, Geschäftsführerin von wir für pänz, erläutert, was unsere Arbeit so besonders macht. Neugierig geworden? Den Beitrag finden Sie hier.
Unsere Pflegedienstleitung Susanne Mehnert ist Teilnehmerin der AG Pädiatrische Pflege des Berufsverbandes DBfK Nordwest und hat dort bei der Erarbeitung des Positionspapier „Zukunft der pädiatrischen Pflege“ mitgewirkt. "Wir benötigen dringend Anpassungen und Investitionen in die pädiatrische Aus- und Weiterbildung, um auch in Zukunft eine hochwertige fachpflegerische Versorgung von schwer erkrankten Kindern gewährleisten zu können", so Mehnert.